Wir freuen uns, Sie hier über unsere Homepage über Neuigkeiten aus unserem Projekt „Initiierung eines Bildungsnetzwerkes in der Lernwerkstatt Erfinderkiste in Oderwitz“ zu informieren. Das Projekt wird gefördert durch die Europäische Union, aus dem LEADER-Programm Region Kottmar.

Ziel unseres Projektes ist die Initiierung eines Bildungsnetzwerkes für die Region, da der demographische Wandel und der Fachkräftemangel in aller Munde sind. Besonders betroffen sind Ausbildungsberufe und Studiengänge im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Unsere Lernwerkstatt bietet einen guten Einstieg in den MINT-Bereich und kann Kinder und Jugendliche frühzeitig stärken & Interesse wecken für frühkindliches Forschen und Experimentieren. In einer Interessensgruppe aus Unternehmen, sozialen Einrichtungen und Jugendämtern soll gemeinsam erörtert werden, welche Handlungsmöglichkeiten es in unserer Region trotz der aktuellen Entwicklungen gibt und diesen gezielt aufgreifen und gegensteuern.

Zukünftig erfahren sie hier mehr….

Mit freundlicher Unterstützung von:

Wir konnten bereits erste Treffen durchführen und begannen intern mit einem Brainstorming: Was können MINT-Bildungsangebote zusätzlich zum Schulunterricht beitragen?
Wie können Schulen, Unternehmen und außerschulische MINT-Angebote gemeinsam
wirken? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es in unserer Region?
Wie können wir gemeinsam an einem Strang ziehen – statt Jeder allein!? Was braucht es, um ein Netzwerk zu installieren? Mit diesen und weiteren Fragen ging es weiter zu einem ersten Kennenlerntreff mit allen Mitwirkenden und Interessierten.

Zu unserem Hoffest am 27.04.2019 stellten wir erste Inhalte und Ergebnisse vor und ermutigten weitere Engagierte teilzunehmen. Bei einem Netzwerkgrillabend trafen wir uns zu einem ersten Kennenlernen neuer Mitwirkender. Es bleibt spannend, wie wir uns entwickeln…

Mit freundlicher Unterstützung von:

Nach einem Bildungs-Netzwerktreffen in der Hochschule Zittau, wo wir mit unserer Bildungsstätte Erfinderkiste vertreten waren, konnten wir Kontakte mit der Firma OSTEG mbH knüpfen und auf Gemeinsamkeiten in der Bewältigung des Fachkräftemangels stoßen. Sie waren begeistert von unserem Ansatz und streben fortan eine Unterstützung an. Zudem wollen sie weitere Unternehmen dazu aufrufen, gemeinsam etwas zu schaffen und dem Mangel entgegenzuwirken. Ein erster Meilenstein ist geschafft.

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

Die Zusammenarbeit mit der Firma OSTEG mbH hat sich bereits in den ersten Wochen und Monaten gut entwickelt. Schon sind erste Ergebnisse sichtbar, die Unterstützung ist enorm. Bei unserem Familien-Weihnachtsbasteln am 07.12.2019 konnten wunderschöne Räucherhäusl von den Kindern zusammengeschraubt und bemalt werden, die im Voraus durch Lehrlinge der Firma mbn GmbH gefertigt wurden. So wecken wir Interesse an Berufen der Metallindustrie und vermitteln praktische Bezüge. Durch das gemeinsame Miteinander blicken wir positiv in die Zukunft. Dank der Firma OSTRG mbH konnten wir Verkehrsschilder erhalten, die für Verkehrserziehung und weiteres genutzt werden können.

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

In gemeinsamen Treffen blicken wir immer wieder auf bisher erreichtes zurück und freuen uns gemeinsam auf das, was kommt. Wir entwickeln uns in eine gute Richtung, auch wenn Corona uns viele geplante Treffen unmöglich macht und Aktivitäten für Familien entfallen. Zu unserem Sommerfest am 18.09.2020 konnten wir eine Ampel der Firma mbn entgegennehmen, die die Lehrlinge selbst gefertigt haben. Da war die Freude groß. Wir stellen fest, dass auch die Lehrlinge begeistert bei der Arbeit sind, wenn sie für einen guten Zweck arbeiten und sehen, wo die Dinge Verwendung finden. Dazu laden wir auch die Lehrlinge vor Ort ein, stellen unsere Lernwerkstatt vor und lassen sie erleben, wie die Materialien bei den Kindern ankommen und mit viel Freude ausprobiert werden. Zu einem Weinfest am 16.10.2020 schwelgen wir gemeinsam in Erinnerung auf bisher Erreichtes und spinnen Visionen für zukünftige Projekte.

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

Unser Projekt neigt sich dem Ende entgegen. Stolz blicken wir auf bisher Erreichtes und unser gewonnenes Netzwerk. GTA-Angebote, in Zusammenarbeit mit der Grundschule Oderwitz, konnten etabliert werden und viele Mitmachangebote für Kinder für Kitas und Grundschulen erarbeitet werden. Die Zusammenarbeit klappt hervorragend, die Angebote werden gern angenommen. Zuckertütenfeste, Weihnachtsfeiern und Angebote für Klassenfahrten werden erarbeitet. Die Lernwerkstatt entwickelt sich zum Bildungsort für die ganze Familie.

Bei einem Treff im November blicken wir stolz zurück und freuen uns auf das, was kommt, wenn Corona vorbei ist.

Bei einem Weihnachtskaffee schwelgen wir in Erinnerung und blicken positiv und voller Elan auf zukünftige Projekte, die längst in Planung sind….

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

Resümee:

Abschließend muss erwähnt werden, dass unsere Zusammenarbeit bis heute besteht und wir sehr stolz darauf sind, diese aus dem Projekt „Initiierung eines Bildungsnetzwerkes“ entwickeln konnten. Dank der finanziellen Unterstützung war es möglich, ansprechende Treffen auszugestalten.

Mit unserem neu entstandenen Netzwerk bewarben wir uns beim Deutschen Kita Preis 2021 für gute Bündnisarbeit. Mit unseren Inhalten, Visionen und Zielen für die Kinder- und Jugendarbeit, welche wir im ländlichen Gebiet leisten. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung lobte unsere Arbeit und in einem groß angelegten Bewerbungsverfahren gingen wir als zweite Sieger hervor. Auch dieser Prozess hat unser Bündnis weiter zusammengeschweißt. Wir sind weiter gewachsen und haben bereits neue Ziele für 2021 und 2022 definiert.