Was für ein toller Erfolg!
Der Waldhäusl e.V. wurde mit dem renommierten Unternehmerpreis des Ostdeutschen Sparkassenverbandes ausgezeichnet! Vor Fachpublikum im Rahmen des 25. Unternehmer-Konvents, der in Potsdam aufgrund der Corona-Pandemie mit einem besonderen Hygienekonzept stattfand, konnten Geschäftsführerin Gisela Glathe und Projektleiterin Julia Glathe die Prämierung vom Präsidenten des OSV, Dr. Michael Ermrich, entgegen nehmen.
Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung zum „Verein des Jahres“ 2021 im Freistaat Sachsen! Das ist eine wunderbare Anerkennung und Wertschätzung der Arbeit des gesamten Waldhäusl-Teams in einer herausfordernden Zeit!
Nach dem Kita-Preis nun auch den Unternehmerpreis des Ostdeutschen Sparkassenverbandes zu erhalten, bedeutet uns sehr viel! Es ist das Ergebnis aller Akteure aus unserem Verein, die sich tagtäglich für frühkindliche Bildung in Zittau und Oderwitz einsetzen und mit viel Engagement & Herzblut weit über den Landkreis hinaus wirken. Ein Dank gilt somit allen ErzieherInnen und MitarbeiterInnen im Integrativen Kindergarten Waldhäusl in Zittau/ Eichgraben sowie unserem Team in der Lernwerkstatt Erfinderkiste in Oderwitz. Ihr leistet soviel! Der Preis ist ein gemeinsamer Erfolg, den wir auch so zu verstehen wissen.
Freut Euch auf weitere Ideen und Umsetzungen, die wir bereits in Planung haben und von denen viele Kinder und Familien sowie ältere BürgerInnen profitieren werden.
Euer Waldhäusl e.V.
Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit!
Wir wünschen unserer pädagogischen Leitung,
Frau Romy Krtschil (ehemals Schwertner),
alles Liebe und Gute zu ihrer Hochzeit und
gratulieren hiermit im Namen des gesamten
Waldhäusl-Vorstands und -Teams auf das Herzlichste!
Zittau/ Eichgraben im September 2021
KUNST-Projekt: Begleitendes Malen für Kinder in der Erfinderkiste
In Zusammenarbeit mit dem Leineweber e.V. aus Oderwitz begeben wir uns jeden Donnerstag vormittag in die Welt der Farben. Start: 16.09. in der Erfinderkiste Oderwitz, Zeitdauer: 1,5 Std. => Interessierte Kinder nehmen bitte Kontakt zu Jacqui auf; Das Angebot ist aufgrund einer Projektförderung bis 31.12.2021 entgeltfrei. Nur die Fahrtkosten mit unserem hauseigenen Bus müssen erhoben werden.
Tschechisch mit Jaro:
Wir freuen uns, dass uns unsere liebe Jaro wieder an einem Vormittag in der Woche unterstützen und mit den Kindern spielerisch tschechisch lernen wird. Den Frühstückstisch decken, spielen und singen und dabei die tschechische Sprache entdecken – all das wird in unserem Waldhäusl wieder möglich sein.
„Die Zukunft des gesunden Essens – Ernährung trifft 3-D-Druck“ – Ein digitales MitMachProjekt vom Waldhäusl:
In unserem digitalen Projekt vereinen wir die Themen der gesunden Ernährung und Digitalisierung. Durchführungsort ist die Erfinderkiste in Oderwitz. Interessierte Kinder & Eltern melden sich dazu bitte gern bei uns. Ziel ist die Vermittlung der Themen Ernährung, Regionalität und Wertschätzung der Lebensmittel in Kombination mit 3-D-Druck. Hier werden wir von einem Spezialisten fachmännisch begleitet, der uns in die Welt des 3-D-Drucks einführt. Gleichzeitig stärken wir Vernetzung und Gemeinschaft, denn auch interessierte Eltern sind dazu herzlich eingeladen. Termine geben wir zudem per Aushang bekannt.
„Raus aus dem Alltag – rein in die Natur“ – Ein Natur-Forscher-Projekt vom Waldhäusl:
In unserem Forscherprojekt „Raus aus dem Alltag – rein in die Natur“ beschäftigen wir uns zum Thema Natur, Umwelt, Bewegung und aktives Miteinander im Freien. Unser Verein Waldhäusl freut sich über die Unterstützung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, die das Projekt ermöglichen. Wir gehen mit Natur- und Wildnispädagogen auf Spurensuche im Wald, fühlen und riechen die Blätter des herbstes, erfahren viel zu Wildkräutern und Farben der Natur.
„Laufen, springen, toben – Kinder brauchen Bewegung“ – Ein SPORT-Projekt vom Waldhäusl:
Unser Waldhäusl Verein freut sich über eine Projektförderung von freischwimmen 21. Mit unserer Aktion „Laufen, springen, toben – Kinder brauchen Bewegung“ wollen wir Kindern wieder mehr Bewegung und Spiel anbieten. Daher sind alle Kinder herzlich eingeladen an diesem Projekt teilzunehmen. Das Projekt ist entgeltfrei. Start: 15.09. im Waldhäusl-Bewegungsraum, Zeitdauer: 1 Std. => Interessierte Kinder melden sich bitte bei uns im Waldhäusl. Das Angebot ist aufgrund einer Projektförderung bis 31.12.2021 entgeltfrei. Mit freundlicher Unterstützung von freischwimmen21
Kleine Architekten – Unsere Kita gestalten wir uns selbst:
Unser Waldhäusl e.V. freut sich über eine Projektförderung der Stiftung Bildung im Rahmen des Projektes „Chancengerechtigkeit“. Unter dem Titel „Kleine Architekten – unsere Kita gestalten wir uns selbst!“ sind alle Kinder aus unserem Waldhäusl und Erzieherinnen aufgefordert, unser Waldhäusl-Kinderhaus schöner zu gestalten und Wünsche einzubringen. Dies haben wir bereits in der Hasengruppe in den Sommerferien mit frischer Farbe und neuen Möbeln umgesetzt. Die finale Fertigstellung steht noch aus – entstanden sind jedoch schon jetzt neue, helle Gruppenzimmer.
In den nächsten Wochen sind auch Sie, liebe Eltern, gefragt mitzuwirken. Was wünschen Sie sich noch? Was können die Kinder in unserer Einrichtung noch gut gebrauchen? Sagen Sie es uns gern…
Wir sind Preisträger des Deutschen Kita-Preises 2021!
Seit dem 9. Juni 2021 gehören wir zu den Preisträgern des Deutschen Kita-Preises in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“! In der digitalen Preisverleihung mit Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht und der Schirmherrin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Elke Büdenbender als Gastgeberinnen wurde unsere Initiative mit 10.000 Euro ausgezeichnet. Bald findet die regionale Preisübergabe bei uns vor Ort statt! Was unser Bündnis so besonders macht und letztlich auch die Jury überzeugt hat, uns mit dem Deutschen Kita-Preis auszuzeichnen, erfahren Sie in unserem Kurzfilm, den Sie sich hier anschauen können.
Der Deutsche Kita-Preis würdigt beispielhaftes Engagement von Kitas und lokalen Bündnissen für frühe Bildung. Auch in diesem Jahr wurden Einrichtungen ausgezeichnet, die kontinuierlich an der Qualität in der frühen Bildung in ihrer direkten Umgebung arbeiten und dabei die Sichtweise der Kinder in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen stellen. Zudem spielten Mitwirkungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern sowie die Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort bei der Auswahl der Preisträger eine wichtige Rolle.
P.S. Gerne möchten wir auch andere Bündnisse ermutigen, sich um den Deutschen Kita-Preis zu bewerben! Wenn also auch Sie als Bündnis-Team Ihre tolle Arbeit einmal der breiten Öffentlichkeit zeigen und Ihre Chance auf 10.000 oder 25.000 Euro, den Titel „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ und viel wertvolles Feedback sichern möchten – tun Sie es uns doch gleich und bewerben sich um den Deutschen Kita-Preis 2022! Bis zum 31.7. haben Sie noch Zeit, Ihre Bewerbung unter www.deutscher-kita-preis.de/bewerbung einzureichen!
Weitere Informationen unter www.deutscher-kita-preis.de.
Liebe Eltern,
der Inzidenzwert im Landkreis sinkt weiter unter 150. Dies ermöglicht unter bestimmten Voraussetzungen die Öffnung unserer Einrichtung voraussichtlich ab Donnerstag, den 20.Mai 2021. Heute, am 17.05. lag der Inzidenzwert den 4.Tag in Folge unter 150. Ist dies auch morgen der Fall, so können wir ab Donnerstag wieder im eingeschränkten Regelbetrieb öffnen.
Bitte informieren Sie sich auch unter: http://coronavirus.landkreis.gr
Wir freuen uns auf unsere Kinder und sehen einer Öffnung gespannt entgegen!
Herzliche Grüße
Team Waldhäusl
Waldhäusl -Kinder haben in der Erfinderkiste geforscht und Interviews gegeben
*** Erfinderkiste ist Finalisten-Bündnis des Deutschen Kita-Preises 2021 ***
Geschafft! Kita-Preis-Final-aufgaben erfolgreich bearbeitet!
Die Anspannung löst sich… Wir haben Online-Interviews gegeben, Online-Workshops ausgestaltet, spannende Aufgaben gelöst und Anfang Mai ein Filmteam aus Berlin begrüßt, welches uns bei unserer Arbeit begleitet hat… Nun hoffen wir, dass wir überzeugen konnten und wünschen uns für unsere Arbeit und für unsere Kinder einen positiven Ausgang!
Ein großes Dankeschön gilt auch unseren Kindern aus dem Waldhäusl, die an diesem Tag (18.05.2021) dem Filmteam Rede und Antwort standen und sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen lassen haben: beim Experimentieren und Werkeln und ihrem alltäglichen Tun in der Lernwerkstatt. Ihr ward große Klasse!
Nun heißt es Daumen drücken! Die Entscheidung folgt im Juni. Bei dieser feierlichen Preisverleihung des Deutschen Kita Preises 2021 am 09.Juni ab 18:00 Uhr können Sie per Livestream dabei sein: www.deutscher-kita-preis.de
In dieser Live-Show wird Barbara Schöneberger durch das spannende Programm voller Überraschungen und prominenter Gäste führen. Seien Sie also dabei, wenn am 9. Juni 2021 die Preisträger in den beiden Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ digital verkündet werden und drücken Sie uns bitte ganz fest die Daumen für die Lernwerkstatt Erfinderkiste in Oderwitz.
Ihr Waldhäusl Team und die Erfinderkiste Oderwitz
Liebe Eltern,
ab einer 7-Tage-Inzidenz von über 165 auf 100.000 Einwohner an drei aufeinanderfolgenden Tagen müssen Kindertageseinrichtungen ab dem übernächsten Tag geschlossen werden und dürfen nur noch Notbetreuung anbieten.
Da dies in unserem Landkreis der Fall ist, wird die Einrichtung ab Montag, den 26.04.2021 wieder in die Notbetreuung wechseln.
Für Kinder bestimmter Personen- und Berufsgruppen wird Notbetreuung eingerichtet. Informationen zu den entsprechenden Fallgruppen mit Anspruch auf Notbetreuung sind unter folgendem Link zu finden. Die bisherigen Formulare der Arbeitgeberbescheinigung behalten ihre Gültigkeit. https://www.coronavirus.sachsen.de/eltern-lehrkraefte-erzieher-schueler[1]4144.html?_cp=%7B%22accordion-content[1]9903%22%3A%7B%220%22%3Atrue%7D%2C%22previousOpen%22%3A%7B%22 group%22%3A%22accordion-content-9903%22%2C%22idx%22%3A0%7D%7D
Wird der Inzidenzwert von 165 an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unterschritten, treten die Regelungen ab dem übernächsten Tag außer Kraft.
Weitere Infos unter: https://www.coronavirus.sachsen.de/
Bitte bleiben Sie gesund!
Ihr Vorstand und Team Waldhäusl
Liebe Eltern & Erziehungsberechtigten,
die neue SächsCoronaSchVO endet am 1. April 2021.
Ab 06. April 2021 ist wieder eine Kinderbetreuung im eingeschränkten Regelbetrieb anzubieten.
Die Sächsische-Corona-Schutz-Verordnung vom 29. März 2021 ist für Sie unter dem nachfolgenden Link abrufbar. Wir bitten im Besonderen um Beachtung des § 5a Betriebseinschränkungen für Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und Schulen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ab sofort nur noch getestete Personen die Einrichtung betreten dürfen.
Bringe- und Abholsituationen gestalten wir weiterhin über unsere bewährte „Schleuse“.
Im Außengelände unserer Einrichtung müssen Sie keinen Test vorweisen.
Denken Sie aber bitte weiterhin an die Mund-Nasen-Bedeckung. Vielen Dank!
Wir wünschen Ihnen ein schönes Osterfest!
Viele Grüße vom Waldhäusl-Team & Vorstand
Liebe Eltern,
am Montag, den 15.02.2021 gehen wir wieder in den eingeschränkten Regelbetrieb über.
Rechtliche Grundlage ist die neue Corona-Schutz-Verordnung vom 12.02.2021.
Wir bitten folgendes zu beachten:
Eingeschränkter Regelbetrieb Der Alltag in den Kindertageseinrichtungen folgt im eingeschränkten Regelbetrieb dem Grundsatz der strikten Trennung von verschiedenen festen Betreuungseinheiten und ihrer Betreuungspersonen sowie der konsequenten Vermeidung des Zusammentreffens der Kinder und des Personals unterschiedlicher Betreuungseinheiten in den Gebäuden und auf den Freiflächen der Kindertageseinrichtungen.
Medizinischer Mund-Nasen-Schutz (MNS) Bei Aufenthalt in der Kindertageseinrichtung bzw. Kindertagespflegestelle und auf dem Außengelände ist grundsätzlich von allen einrichtungsfremden Personen, einschließlich der Eltern, ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz zu tragen (sog. „OP-Masken“).
Gesundheitszustand Eine tägliche Gesundheitsbestätigung wird nun nicht mehr verlangt. Es ist davon auszugehen, dass sowohl bei den Eltern als auch bei den betreuenden Personen eine ausreichende Sensibilität für die besondere Situation in der Corona-Pandemie aufgebaut ist.
Zusätzlich dazu können Sie sich gern auch hier jederzeit und aktuell informieren: https://www.coronavirus.sachsen.de/eltern-lehrkraefte-erzieher-schueler-4144.html
https://www.kita-bildungsserver.de/
https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/247126
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder und wünschen uns allen einen guten Start.
Mit freundlichen Grüßen und besten Wünschen für ein angenehmes Wochenende!
Kita Waldhäusl & Team
Unsere Erfinderkiste ist Finalist des Deutschen Kita-Preises 2021
Unser lokales Bündnis für frühe Bildung “Erfinderkiste” in Oderwitz gehört zu den Finalisten des Deutschen Kita-Preises. Damit nehmen wir im Frühjahr 2021 an der Preisverleihung teil! Die erstplatzierte Initiative erhält ein Preisgeld von 25.000 Euro. Die vier Zweitplatzierten dürfen sich über je 10.000 Euro freuen.
Um zu den Preisträgern zu gehören, müssen wir nur noch in der letzten Auswahlrunde überzeugen: Ein Team aus Expertinnen und Experten wird unser Bündnis zwischen Januar und März 2021digital besuchen. In Interviews, gemeinsamen Workshops und virtuellen Erkundungen werden wir unser Bündnis noch mal von seiner besten Seite präsentieren. Ob wir zu den Preisträgern gehören, erfahren wir bei der Preisverleihung im Frühjahr 2021.Drückt uns die Daumen!
Der Deutsche Kita-Preis wurde 2018 erstmals vergeben. Die Auszeichnung ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Partnerschaft mit der Heinz und Heide Dürr Stiftung, dem ELTERN-Magazin und dem Didacta-Verband.
Alle Informationen zum Deutschen Kita-Preis, zu den Bewerbungsmodalitäten und zur Auswahl der Preisträger finden Interessierte unter www.deutscher-kita-preis.de. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, abonniert den Newsletter unter www.deutscher-kita-preis.de/newsletter.